Das fünfte Kloster

Der Film erzählt die Geschichte moderner russischer Frauen, die nach dem Untergang des Sozialismus ihr weltliches Leben aufgeben und ins Kloster ziehen. Das Moskauer Iwanow-Kloster steht keine dreihundert Meter vom Kreml entfernt. Jahrzehntelang hat das Kloster dem russischen Geheimdienst KGB als Gefängnis gedient. Bis unter die Kuppel des großen Domes stapelten sich Moskauer Gerichtsakten. Nach…

Verliebt in einen jüngeren Mann

Wenn ältere Männer jüngere Frauen lieben, wundert das niemanden mehr. Ist es aber umgekehrt, tauchen plötzlich tausend Fragen auf. Was will der junge Mann mit der alten Frau? Was will die Frau mit so einem großen Jungen? Will der junge Mann keine Kinder haben? Paare, bei denen die Frau deutlich älter ist als der Mann,…

Zeit nach der Trauer

  Imke und Volker leben in Wahrenberg, einem Dorf an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, in einem Haus an der Elbe, direkt hinter dem Deich. Durch einen tragischen Unfall haben sie ihre vierjährige Tochter verloren. Imke droht an ihrem Schmerz zu zerbrechen. Seit dem Tod des Kindes hat sie sich im Haus eingesperrt, lebt nur in…

Hippolytos – Die andere Tru(e)man-Show

Inszenierung an der AKADEMIE DER KÜNSTE Unter dem Motto: Theater trifft Film wurde die Tragödie “Hippolytos” des Euripides als Live-Show der Götter inszeniert – als “true man show”, als “Show mit echten Menschen”. Die Götter treiben ihr böses Spiel mit den Menschen und schauen ihn dabei zu. Das Sony-Center am Potsdamer Platz wird zum “Palast”,…

Antonia im Wunderland

Antonia Rau, 87, ist einsam. Still, ganz still ist es in ihrer Moabiter Wohnung. „Ich weine oft, wenn ich allein bin“, sagt sie, mit einem fast mädchenhaften Lächeln. Oft rast das Herz, setzt für Sekunden ganz aus. „So, das war es“, denkt sie dann. Aber geht das Leben doch noch einmal weiter. Die alte Frau ist…

Weimarer Werte heute?

Ein Politiker, ein Wissenschaftler und ein Dichter denken über die klassischen Werte nach. “Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.” Welche Bedeutung kann das Goethe-Wort für uns heute noch haben? Kann es heute Universalgenies geben? Gibt es die Weimarer Werte in der modernen Gesellschaft? Der Film war der Eröffnungsfilm des Kulturhauptstadtjahres “Weimar 1999” auf 3sat,…

Fragen an meine Mutter

“Ich schaue in den Spiegel und sehe das Gesicht meiner Mutter, wir sind uns äußerlich nicht sehr ähnlich, was uns verbindet sind die Lebensumstände. Sie hat zwei Kinder, ich nun auch, sie Schauspielerin, ich angehende Regisseurin. ” Diese Notiz zum Film habe ich gerade wiedergefunden, in einer meiner Kisten mit Zetteln und Manuskripten. Ich hebe…

Unterwegs

Eine Landstraße, irgendwo zwischen Cottbus und Frankfurt/Oder. Helena und Ilja, ein ungleiches Paar. Er rast als Vertreter im großen Auto durch die neuen Bundesländer, sie ist gerade aus dem Knast entlassen worden. Fluchtversuch mit einem Ballon. Nach der Wende hat man sie einfach im Knast vergessen. Als sie entlassen wird, ist ihr Dorf verschwunden. Abgebaggert….

Maquillage

“Maquillage” Foto  (antik) mit Wiebke Heuchert und Eva Plackner Spielfilm HFF 1993, 15 min “Es gibt Dinge, die geschehen so zufällig, dass sie fast keine Zufälle mehr sind. Es ist der Tag, an dem Kerstin Einsicht in ihre Stasiunterlagen beantragte. Bis heute kann sie sich nicht erklären, warum sie ihr Studium damals abbrechen mußte. Diese…

Im Schatten der Mauer

      Klein-Glienicke, die Zone in der Zone, rings von der Mauer umgeben. Nachts wurden die Menschen vom Gebell der Hunde und dem grellen Licht der Scheinwerfer geweckt, eine Enklave der DDR am Rand von Westberlin, in Sichtweite der Filmhochschule. Wir waren als Studenten mit der Kamera dabei, als dort die Mauer abgebaut wurde….